Sozial-emotionale Entwicklung

Welche Vorstellung haben wir von einem „normalen Kind“?
Welche Rahmenbedingungen bietet unsere Gesellschaft und die Gestaltung der pädagogischen Arbeit dem Anderssein?

„Der macht das extra!“ – „Das ist richtig provokant!“ – „Die ist im Moment immer so zickig!“

.…. gibt es herausforderndes Verhalten beim Kind?

Wie können wir gefühlsstarken und sensiblen Kindern achtsam und wertschätzend begegnen?

Die Begleitung von Kindern braucht liebevolle, geduldige und beständige Menschen, die sich ihrer eigenen Bedürfnisse bewusst sind.

Wie verläuft die sozial-emotionale Entwicklung?

Wie können wir auch gefühlsstarke und sensible Kinder in unserem Kita-Alltag sicher begleiten?

Wie stehen kindliche Bedürfnisse und sozial-emotionale Stabilität im Zusammenhang?

Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie wir im stressigen Kita-Alltag (wieder) sensibel für einander werden.

Neugierig?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf….

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner